Aktuelles

WELCOME INFO: Kinderbetreuung in Magdeburg (Deutsch/Persisch)

Die nächste WELCOME INFO-Veranstaltung findet am 2. Oktober 2025 um 15:30 Uhr im Magdeburg Welcome Service, Breiter Weg 120a, 1. Etage statt.

Thema ist die Kinderbetreuung in Magdeburg. Vorgestellt werden:

  • verschiedene Betreuungsformen (Kita, Tagesmutter etc.),

  • das Anmeldeverfahren,

  • Vorteile einer Kita-Betreuung für Kinder.

Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt und wird persischsprachig übersetzt.

Anmeldung:
per E-Mail an welcome@stadt.magdeburg.de
oder telefonisch unter 0391 540 6911 / -6912 / -2662

👉 Weitere Informationen:
WELCOME INFO: Kinderbetreuung in Magdeburg – Landeshauptstadt Magdeburg

mehr ...

Mastodon und das Fediverse: Workshop am 6. Oktober

Am 6. Oktober findet ein Workshop zu Mastodon und dem Fediverse statt – organisiert von Mathias Magdowski (FEIT) und Thomas Kahle. Im Mittelpunkt steht ein soziales Netzwerk, das sich bewusst von den großen Plattformen abgrenzt: Es gehört nicht einzelnen Firmen, sondern wird von seinen Nutzer*innen selbst betrieben.

Ein zentraler Bestandteil des Fediverse ist Mastodon, eine Plattform für textbasierte Inhalte. Anders als bei kommerziellen Netzwerken gibt es hier keine Werbung und keine algorithmisch gesteuerte Sortierung, sondern eine chronologische Anzeige der Beiträge. Nutzer*innen bestimmen selbst, was sie sehen und mit wem sie sich vernetzen möchten.

Diese Unabhängigkeit macht Mastodon zu einem wirklich sozialen Netzwerk. Die Diskussionen sind geprägt von echtem Austausch: etwa über aktuelle Forschung zur Neutrinomasse oder die Einschätzungen von Terry Tao zu Large Language Models bei der Mathematikolympiade. Beispiele dafür lassen sich direkt auf Mastodon nachlesen:

Nicht ohne Grund ist Mastodon stellvertretend für die Idee des Fediverse für den Grimme Online Award 2025 nominiert.

Der Workshop bietet eine Einführung in die Funktionsweise von Mastodon und die Möglichkeiten des Fediverse. Alle Interessierten sind eingeladen, sich näher mit dieser offenen und transparenten Alternative zu den großen Plattformen zu beschäftigen.

📅 Mastodon-Workshop
🗓 6. Oktober 2025
📍 Voraussichtlich im Common Room der FMA
🔗 Anmeldung: thomas-kahle.de/mastodon2025

mehr ...

Internationale Forschungschancen in Israel: Azrieli Fellowships 2026

Wir freuen uns, auf zwei herausragende Fördermöglichkeiten für internationale Forschende hinzuweisen: Das Azrieli International Postdoctoral Fellowship und das Azrieli International Visiting PhD Fellowship. Beide Programme richten sich an exzellente internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ihre Forschung an führenden akademischen Institutionen in Israel vorantreiben möchten.

Azrieli International Postdoctoral Fellowship (2026–27)

Dieses Fellowship unterstützt Postdoktorand:innen aus allen Fachbereichen, die ihre Forschung in Israel weiterentwickeln möchten. Bewerber:innen erhalten:

  • Ein monatliches Stipendium von 14.000 ILS

  • Eine Laufzeit von bis zu drei Jahren

Die Online-Bewerbung ist ab sofort geöffnet und endet am 19. November 2025. Wichtig: Kandidat:innen müssen vor der Bewerbung einen akademischen Sponsor in Israel sichern.

Azrieli International Visiting PhD Fellowship (Frühjahr 2026)

Dieses Fellowship ermöglicht Doktorand:innen, kurzfristige Forschungsaufenthalte an führenden israelischen Institutionen zu absolvieren. Vorteile:

  • Ein monatliches Stipendium von 12.000 ILS

  • Dauer von bis zu vier Monaten

Die Bewerbungsfrist für das Spring 2026-Programm endet am 27. Oktober 2025. Bewerbungen für das Fall 2026-Semester öffnen im März 2026. Auch hier ist ein akademischer Sponsor in Israel erforderlich.

Über die Azrieli Foundation

Seit über 35 Jahren engagiert sich die Azrieli Foundation für die Stärkung von Gemeinschaften und die Verbesserung von Lebensbedingungen durch strategisches und wirkungsvolles Geben. Die Stiftung unterstützt Initiativen in den Bereichen Bildung, Wissenschaft & Gesundheit, Forschung und Kunst – sowohl in Kanada als auch in Israel.

Weitere Informationen findest du unter: azrielifoundation.org

Wir laden alle internationalen Forscherinnen und Forscher ein, diese spannenden Möglichkeiten zu prüfen und ihre Bewerbungen einzureichen. Helfen Sie uns gerne, diese Chancen zu teilen!

mehr ...

Letzte Änderung: 11.09.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster