Hochschuldidaktische Weiterbildungen: Lehrakademie im Mai 2025

Sommerakademie 2025: Inspiration, Austausch und neue Impulse für die Hochschullehre

Das Sommersemester läuft bereits auf Hochtouren – ein idealer Zeitpunkt, um sich auch didaktisch weiterzuentwickeln und neue Impulse für die eigene Lehre mitzunehmen. Die Lehrakademie der OVGU lädt alle Lehrenden herzlich zur diesjährigen Sommerakademie 2025 ein, die vom 16. bis 28. Mai stattfindet.

Auch in diesem Jahr bietet das Programm eine vielfältige Auswahl an Workshops, Seminaren und e-Lecture-Formaten – flexibel, praxisnah und selbstverständlich kostenfrei. Neben bewährten Präsenzformaten ermöglichen zahlreiche digitale Angebote einen orts- und zum Teil zeitunabhängigen Zugang, um die Vereinbarkeit mit Ihrem Lehralltag zu erleichtern.

Ein besonderer Fokus liegt diesmal auf innovativen Themen wie:

  • dem unterstützenden Einsatz von generativer KI im Hochschulkontext,
  • und der Frage, wie sich der Leitsatz „Gelernt wird, was auch getan wird“ des problembasierten Lernens erfolgreich in der Lehre umsetzen lässt.

Darüber hinaus bereichern Beiträge aus dem Verbundprojekt eSALSA das Programm – insbesondere in den Bereichen hybride Lehre sowie elektronisches Prüfen (e-Prüfungen).

Alle Veranstaltungen der Sommerakademie – ob online, hybrid oder vor Ort – stehen allen Lehrenden der OVGU offen. Einen Überblick über das gesamte Programm sowie die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie unter: www.ovgu.de/lehrentwicklung

Für inhaltliche Rückfragen steht Ihnen Thomas Berg gern zur Verfügung:
📞 +49 391 67-57418
✉️ thomas.berg@ovgu.de

Letzte Änderung: 09.05.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster