Veranstaltungen überregional

Jetzt bewerben: Heidelberg Future Leaders in Sciences and Humanities Forum 2025

-

Die Universität Heidelberg lädt herausragende Nachwuchswissenschaftler*innen aus aller Welt zum neuen Heidelberg Future Leaders in Sciences and Humanities Forum ein!
Datum: 7.–8. Oktober 2025
Ort: Universität Heidelberg

Für wen?

Angesprochen sind Postdocs aus allen Fachrichtungen, die ihre Promotion innerhalb der letzten 4 Jahre abgeschlossen haben und ihre Forschung in einem exzellenten wissenschaftlichen Umfeld weiterentwickeln möchten.

Ziel des Forums

Das Forum bietet eine Plattform zur internationalen Vernetzung, zum Austausch innovativer Forschungsideen und zur strategischen Karriereentwicklung. Besonders vielversprechende Teilnehmer*innen erhalten gezielte Unterstützung bei der Antragstellung für renommierte Förderprogramme wie das Emmy-Noether-Programm oder den ERC Starting Grant – durch den Heidelberg Research Service.

Wichtige Termine

  • Bewerbungsphase: 1. April – 31. Mai 2025
  • Feedback: bis Ende Juni 2025
  • Digitales Kick-Off: Juli 2025
  • Symposium in Heidelberg: 7.–8. Oktober 2025

Bewerbung & Kontakt

Alle Infos & Bewerbung: futureleaders@uni-heidelberg.de
Ansprechpartnerin: Lena Haubold-Frommherz, Rektorat der Universität Heidelberg

mehr ...

Brokerage Event Extremadura 2025 – R&D Connections for European New Challenges

-

13.–14. Mai 2025 | Badajoz, Spanien
Mehr Informationen & Anmeldung


Am 13. und 14. Mai 2025 findet in Badajoz (Spanien) das internationale Brokerage Event Extremadura 2025 statt. Unter dem Motto „R&D Connections for European New Challenges“ bringt die Veranstaltung Akteur:innen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung zusammen, um gemeinsam europäische Forschungsprojekte mitzugestalten – insbesondere im Rahmen der Horizon-Europe-Ausschreibungen für 2025.

Organisiert wird das Event vom Wissenschafts- und Technologiepark FUNDECYT und der Universität Extremadura mit Unterstützung des spanischen Ministeriums für Wissenschaft, Innovation und Universitäten sowie wichtiger europäischer Netzwerke wie EURADA, Unilion und EBN.

Thematische Schwerpunkte:

  • Gesundheit & EU-Mission „Krebs“
  • Soziale Transformationen
  • Technologien für zukünftige Herausforderungen Europas
  • Biodiversität, nachhaltige Ernährung & EU-Mission „Klima“

Internationale Beteiligung & Reisekostenförderung

Für internationale Teilnehmende besteht die Möglichkeit, Reise- und Unterkunftskosten über eine offene Ausschreibung abzudecken. Weitere Informationen hierzu stehen auf der Veranstaltungswebsite bereit.

Parallelveranstaltung: MSCA@Extremadura Bootcamp 2025

Am 14. Mai wird zusätzlich das MSCA@Extremadura Bootcamp 2025 durchgeführt – ein intensives Präsenztraining für Bewerber:innen der Marie Skłodowska-Curie Postdoctoral Fellowships sowie deren Betreuende in der Region Extremadura. Auch hierfür gibt es Fördermöglichkeiten.

Ziel des Events:

  • Aufbau neuer Konsortien für EU-Forschungsprojekte
  • Vertiefung internationaler Partnerschaften
  • Austausch zu Strategien, Bedarfen und Projektideen
  • Unterstützung bei Antragstellung und Mobilitätsprogrammen

Das Brokerage Event wird durch das EFRE-Programm Extremadura 2021–2027 im Rahmen der Maßnahme TE Internationalisierung von F&I kofinanziert.


Informationen & Registrierung:

www.brokerageextremadura.es

Kontakt bei Rückfragen: grubio@unex.es

mehr ...

Neuer Fachsprachkurs für internationale Wissenschaftler*innen – Jetzt anmelden!

-

Die Internationale DAAD-Akademie (iDA) erweitert ihr Fortbildungsangebot: Ab Herbst 2025 bieten wir erstmals einen speziell konzipierten Fachsprachkurs für internationale (Nachwuchs-)Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an deutschen Hochschulen an. Der Kurs trägt den Titel:

„Deutsch für internationale (Nachwuchs-) Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler – Integration ins universitäre Umfeld und Vorbereitung auf den deutschen Arbeitsmarkt“

Dieses neue Format richtet sich gezielt an Forschende, die ihre sprachlichen und interkulturellen Kompetenzen im akademischen Kontext vertiefen möchten – mit dem Ziel, sich sicherer im deutschen Hochschulalltag zu bewegen und sich auf eine berufliche Zukunft in Deutschland vorzubereiten.

Kursdetails auf einen Blick:

  • Zeitraum: 09.09. – 11.11.2025
  • Wöchentliche Sitzungen: Dienstags, 08:00 – 09:30 Uhr (10 Sessions)
  • Format: Online via Big Blue Button
  • Teilnehmendenzahl: Max. 14 Personen
  • Kurssprache: Deutsch (Niveau B1/B2 erforderlich)
  • Teilnahmebeitrag: 500 EUR

Was erwartet die Teilnehmenden?

Im Fokus stehen Fachsprache, interkulturelle Kommunikation und praktische Orientierung im deutschen Hochschulsystem. Die Teilnehmenden lernen, wie sie sich aktiv in universitäre Strukturen integrieren, Meetings souverän führen, Präsentationen gestalten und Bewerbungsprozesse auf dem deutschen Arbeitsmarkt erfolgreich meistern können.

Jetzt informieren und anmelden

Alle Informationen, das detaillierte Programm sowie den Anmeldelink finden Sie auf unserer Website:
👉 Sprachkurs: Deutsch für internationale Wissenschaftler*innen – DAAD-Akademie

Ihre Unterstützung ist gefragt

Kennen Sie internationale Wissenschaftler*innen an Ihrer Hochschule, für die dieses Angebot interessant sein könnte? Dann freuen wir uns sehr, wenn Sie diese Information weiterleiten – gern auch an andere Abteilungen, die mit dieser Zielgruppe zusammenarbeiten.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Ihre Internationale DAAD-Akademie (iDA)
– Fortbildungen für die internationale Hochschulwelt –

mehr ...

Infoveranstaltung: Marie Skłodowska-Curie Doctoral Networks – Fördermöglichkeiten im Blick

-

Forscherinnen, Forschungsmanagerinnen und Projektverantwortliche aufgepasst: Die Forschungsförderungsberatung der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (OVGU) lädt herzlich zu einer digitalen Informationsveranstaltung zu den MSCA Doctoral Networks ein.

Die Marie Skłodowska-Curie Actions (MSCA) zählen zu den renommiertesten Förderprogrammen der EU zur Unterstützung von exzellenter Forschung und internationalen Nachwuchswissenschaftler*innen. In dieser Session erhalten Sie einen kompakten Überblick über das Förderformat „Doctoral Networks“ – von Antragsstellung bis Best Practices.

Veranstaltungsdetails:

  • 📅 Datum: 02. Juni 2025
  • 🕒 Uhrzeit: 09:30 – 10:30 Uhr (MEZ)
  • 📍 Ort: Online (Zoom-Link wird nach Anmeldung versendet)
  • 🌍 Sprache: Englisch
  • 👥 Zielgruppe: Mitglieder der EU GREEN-Allianz

Was erwartet Sie?

✅ Relevante Informationen zu Zielen und Förderstruktur der MSCA Doctoral Networks
✅ Praktische Hinweise zu Antragsberechtigung, Förderregeln und Einreichung
✅ Austauschmöglichkeit in einer moderierten Q&A-Session

Die Veranstaltung richtet sich an Wissenschaftlerinnen, Verwaltungsmitarbeitende und Projektmanagerinnen, die sich für internationale und sektorübergreifende Forschungskooperationen interessieren und ihre Chancen im EU-Förderkontext verbessern möchten.

👉 Jetzt anmelden: https://eveeno.com/182690084

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen inspirierenden Austausch zur erfolgreichen Antragstellung im Rahmen der MSCA Doctoral Networks!

Ihre Forschungsförderungsberatung der OVGU
— Unterstützung für Ihre Forschungsvorhaben mit Weitblick —

mehr ...

Letzte Änderung: 27.03.2024 - Ansprechpartner: Webmaster