LinkedIn für Promovierende & PostDocs - 02.12.25 - DE

Dieser Kurs findet Online statt.

Seminarsprache ist Deutsch.

Zielgruppe:

Promovierende und Postdocs aller Fachrichtungen, die LinkedIn für ihre wissenschaftliche Karriere, berufliche Orientierung oder persönliche Sichtbarkeit nutzen möchten.

Zielsetzung:

Die Teilnehmenden entwickeln während des Workshops ein vollständiges, strategisch ausgerichtetes LinkedIn-Profil. Sie verstehen zentrale Gestaltungsprinzipien für wissenschaftliche Sichtbarkeit und können LinkedIn gezielt für Karriereziele, Netzwerkaufbau und Kommunikation nutzen.

Inhalte:

  • Grundprinzipien einer starken wissenschaftlichen Präsenz auf LinkedIn

  • Struktur eines professionellen LinkedIn-Profils

  • Entwicklung einer individuellen Headline und About-Section

  • Auswahl und Einsatz wirkungsvoller Medien (Profilbild, Banner, Post-Elemente)

  • Verknüpfung des Profils mit universitären und externen Webpräsenzen

  • Netzwerkaufbau im wissenschaftlichen Umfeld

  • Beispielhafte Nutzungsszenarien:

    • Job- und Projektakquise

    • Kooperationen und interdisziplinäre Kontakte

    • Science Communication

    • Personal Branding für Nachwuchswissenschaftler*innen

  • Erstellung eines ersten eigenen Begrüßungsposts

Methoden:

Kurzinputs, angeleitete Profilarbeit (Hands-on), Kleingruppenphasen, Diskussion, Peer-Feedback.

Kurszeit:

02.12.2025, 13-16h (online)

Trainer:

Christoph Hornung

> Hier gehts zur Anmeldung <

Falls die Anmeldung nicht mehr funktioniert, melden Sie sich bitte bei uns – wir setzen Sie gerne auf die Warteliste.

Teilnahmebedingungen

Kostenfrei für Promovierende und Postdocs in Magdeburg.

Sollten Sie nach Anmeldung an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir um umgehende Information unter graduate.academy@ovgu.de .

Dies ermöglicht uns insbesondere andere Interessierte, die sich noch auf einer Warteliste befinden, zu berücksichtigen. Bitte beachten Sie, dass wir ohne Ihre rechtzeitige Absage der Teilnahme und/oder  im Fall Ihres Nichterscheinens am Tag der Veranstaltung gezwungen wären, die in Bezug auf Ihre Person anfallenden anteiligen Kosten der Veranstaltung ggf. Ihnen gegenüber als Schadenersatz geltend zu machen. Ihnen steht es natürlich frei im Fall des Falles nachzuweisen, dass der Graduate Academy kein oder ein niedrigerer Schaden als der sodann geforderte entstanden ist.

Letzte Änderung: 17.11.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster