Karriereplanung: Wie man den akademischen Bereich verlässt 07.-08.10.2025
Dieser Kurs findet in Präsenz statt.
Seminarsprache ist Englisch.
Zielgruppe:
Doktoranden und Postdoktoranden
Ziel:
Welche einzigartigen Fähigkeiten und Interessen sind ausschlaggebend für die Wahl des richtigen Berufsweges?
Kann ich meine Vorstellungen von einem erfüllten Leben mit einer Karriere außerhalb von Universität und Wissenschaft verbinden?
Wie kann ich eine Strategie für den Einstieg in eine nicht-akademische Laufbahn entwickeln?
Das Seminar gibt Antworten auf diese und andere Fragen für diejenigen, die ihre Karriere strategisch planen wollen.
Es konzentriert sich darauf, junge Wissenschaftler und Forscher zu unterstützen und sie auf das Verlassen der akademischen Welt vorzubereiten.
Es bietet ihnen die Möglichkeit, über zukünftige Karrieren in der Industrie, Unternehmen oder alternative Karrieremöglichkeiten nachzudenken.
Auf der Grundlage ihrer individuellen Profile entwickeln die Teilnehmer ihre eigene Vision für ihr zukünftiges persönliches und berufliches Leben.
- Sie reflektieren ihren beruflichen Werdegang und entwickeln einen durchdachten Plan
- Sie erarbeiten ein biographisch basiertes Profil, das ihre individuellen
- Qualifikationen, Fähigkeiten und beruflichen Visionen aufzeigt und bewertet
- Sie erkunden verschiedene berufliche Alternativen
- Sie erhalten Informationen über formale und versteckte Anforderungen für eine Karriereentwicklung (mit
- besonderem Fokus auf die deutsche Arbeitskultur)
- Sie tauschen Erfahrungen aus und werden von anderen Wissenschaftlern ermutigt, die sich in einer ähnlichen beruflichen Situation befinden
Inhalt:
- Erstellen Sie ein Profil Ihrer Fähigkeiten und Qualifikationen, in dem Sie Ihre Stärken und Leistungen hervorheben Errungenschaften
- Wählen Sie Ihre eigenen Kriterien und Werte für Arbeit und Leben
- Entwicklung einer Vision für das eigene berufliche und private Leben
- Überprüfung und Bewertung der persönlichen Entwicklungsziele
- Entdecken Sie Ihr berufliches Netzwerk
- Ausblick: Bewerbungsverfahren und Vorstellungsgespräch in Deutschland
Methoden:
- Individual work and team work, coaching methods
- Methods of visualisation
- Presentations and group discussion
Kurszeit:
- 07. - 08. Oktober 2025, jeden Tag 9-17 Uhr
Trainer:
Dr. Matthias Merkelbach,Impuls
>Hier gehts zur Anmeldung<
Teilnahmebedingungen
Kostenfrei für Promovierende und Postdocs in Magdeburg.
Sollten Sie nach Ihrer Anmeldung an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir um umgehende Information unter graduate.academy@ovgu.de .
Dies ermöglicht uns insbesondere andere Interessierte, die sich noch auf einer Warteliste befinden, zu berücksichtigen. Bitte beachten Sie, dass wir ohne Ihre rechtzeitige Absage der Teilnahme und/oder im Fall Ihres Nichterscheinens am Tag der Veranstaltung gezwungen wären, die in Bezug auf Ihre Person anfallenden anteiligen Kosten der Veranstaltung ggf. Ihnen gegenüber als Schadenersatz geltend zu machen. Ihnen steht es natürlich frei im Fall des Falles nachzuweisen, dass der Graduate Academy kein oder ein niedrigerer Schaden als der sodann geforderte entstanden ist.