Speed Reading Science - 20.11. | 03.12. | 12.12.2025 - EN

Dieser Kurs findet Online statt.

Seminarsprache ist Englisch.


Zielgruppe:

Promovierende und Postdocs

Ziele:

Wissenschaftliche Arbeit erfordert viel Lesen und ist damit oft eine der zeitaufwändigsten Tätigkeiten in der Forschung. Haben Sie auch manchmal das Gefühl, nicht genug zu lesen?
Was wäre, wenn Sie Ihre Lesegeschwindigkeit um 25 bis 100 % steigern könnten (abhängig von der Komplexität des Textes und Ihren Englischkenntnissen) und gleichzeitig Ihr Verständnis und Ihre Motivation verbessern könnten?

  • Lesegeschwindigkeit steigern
  • Textverständnis verbessern
  • Verschiedene Lesetechniken, -strategien und -intensitäten beherrschen
  •  Konzentration und Motivation steigern
  • Spezielle Techniken zum Lesen wissenschaftlicher Texte erlernen

Inhalte:

In den 3 Gruppen-Webinaren (Termine siehe Kurszeiten):

  • Spezielle Einblicke in das effiziente Lesen wissenschaftlicher Texte, einschließlich Gedächtnis- und Notizentechniken
  • Feedback zur Anwendung der im Kurs erlernten Techniken beim Lesen wissenschaftlicher Texte
  • Möglichkeit, eigene wissenschaftliche Textbeispiele einzureichen

     

Individueller Online-Kurs zum Schnelllesen mit persönlichem Coaching (10 Sitzungen à 45–60 Minuten):

  •  Völlige Flexibilität: 10 Sitzungen à 45 Minuten, die über mehrere Wochen absolviert werden können
  •  Anleitung und Unterstützung durch einen erfahrenen Coach
  • Möglichkeit, den Kurs auf Deutsch statt auf Englisch zu belegen

Optional nach dem Kurs:

  • Zugang zu einer Alumni-Website mit allen Kursmaterialien, Tests und Übungen (Deutsch & Englisch)
  • Auffrischungs-Webinare (Deutsch & Englisch)
  • 12 kurze Erinnerungs-E-Mails über drei Monate (nur auf Deutsch)

Trainer:

Friedrich Hasse , improved reading

Kurszeiten:

  • 20. November 2025, 14.30 - 16.30 Uhr
  • 03. Dezember 2025, 15.00 - 16.00 Uhr
  • 11. Dezember 2025, 10.30-12.30 Uhr

 

> Hier gehts zur Anmeldung <

Falls die Anmeldung nicht mehr funktioniert, melden Sie sich bitte bei uns – wir setzen Sie gerne auf die Warteliste.

 

Teilnahmebedingungen

Kostenfrei für Promovierende und Postdocs in Magdeburg.

Sollten Sie nach Anmeldung an der Teilnahme verhindert sein, bitten wir um umgehende Information unter graduate.academy@ovgu.de .

Dies ermöglicht uns insbesondere andere Interessierte, die sich noch auf einer Warteliste befinden, zu berücksichtigen. Bitte beachten Sie, dass wir ohne Ihre rechtzeitige Absage der Teilnahme und/oder  im Fall Ihres Nichterscheinens am Tag der Veranstaltung gezwungen wären, die in Bezug auf Ihre Person anfallenden anteiligen Kosten der Veranstaltung ggf. Ihnen gegenüber als Schadenersatz geltend zu machen. Ihnen steht es natürlich frei im Fall des Falles nachzuweisen, dass der Graduate Academy kein oder ein niedrigerer Schaden als der sodann geforderte entstanden ist.

Letzte Änderung: 27.10.2025 -
Ansprechpartner: Webmaster