Neue Fördermöglichkeiten der VolkswagenStiftung: Interdisziplinäre Forschung zur Neurodegeneration gesucht
Die VolkswagenStiftung hat ein spannendes neues Förderangebot ins Leben gerufen: „Next – Rethink Neurodegeneration!“. Mit diesem Programm richtet sich die Stiftung an interdisziplinäre Forschungsverbünde, die neue Wege in der Grundlagenforschung zur demenziellen Neurodegeneration beschreiten wollen.
Im Fokus stehen risikoreiche, aber potenziell bahnbrechende Forschungsansätze, die zentrale Mechanismen neurodegenerativer Prozesse wie Alzheimer, Parkinson und verwandter Krankheitsbilder untersuchen. Die Stiftung möchte damit gezielt innovative Ideen fördern, die bestehende Denkmuster hinterfragen und neue Impulse in einem gesellschaftlich und medizinisch hochrelevanten Forschungsfeld setzen.
Was wird gefördert?
Gefördert werden Projekte, die sich durch:
-
Interdisziplinarität,
-
explorativen Charakter und
-
einen klaren Bezug zur Grundlagenforschung auszeichnen.
Teams aus den Lebenswissenschaften, Medizin, Informatik, Physik, Chemie, Kognitions- oder Sozialwissenschaften sind gleichermaßen eingeladen, sich mit kreativen Ideen zu bewerben.
Wie kann man sich bewerben?
Alle Details zur Antragstellung, den Förderbedingungen sowie den Auswahlkriterien finden Sie im offiziellen Merkblatt zur Ausschreibung. Die Einreichung erfolgt online über das Portal der VolkswagenStiftung.
Warum lohnt sich eine Bewerbung?
Neurodegenerative Erkrankungen stellen eine der größten Herausforderungen des demografischen Wandels dar. Innovative, mutige Grundlagenforschung kann hier einen entscheidenden Unterschied machen – und genau dafür schafft dieses Förderprogramm den nötigen Freiraum.
Sie forschen im Bereich Neurodegeneration? Oder haben eine kühne Idee, die neue Perspektiven eröffnet? Dann nutzen Sie diese Chance!
Weitere Informationen finden Sie direkt auf der Website der VolkswagenStiftung:
👉 NEXT – Rethink Neurodegeneration! | VolkswagenStiftung